







Liebe Eltern der Grundschulkinder in den vierten Klassen,
heute möchten wir Sie über einige Aspekte der Anmeldung an unserer Schule informieren. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Online-Terminvergabe zu Ihrer Anmeldung an unserer Schule. Diese wird vom 16.1. bis zum 4.2.2023 freigeschaltet sein.
Die Anmeldewoche selbst ist, wie Sie sicherlich schon lange wissen, die Zeit vom 6. bis 9. Februar 2023.
Folgen Sie zur Buchung eines Termins einfach dem folgenden Link: https://termin-online-buchen.de/live/booking?cfid=000437000584
Sollten Sie ein Problem bei der Buchung haben, rufen Sie uns gerne an und wir helfen Ihnen. Bitte beachten Sie, dass es in Bezug auf die Aufnahme an unserer Schule völlig unerheblich ist, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihr Kind bei uns anmelden.
Alle Hinweise zum Anmeldeprozess finden Sie bereits hier auf unserer Homepage unter diesem Link.
Informationen zum Verfahren für den Fall, dass mehr Kinder angemeldet werden, als wir aufnehmen können, und insbesondere zum Umgang mit Anmeldungen von Kindern aus Nachbarstädten werden sehr zeitnah hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Gerne informieren wir Sie auch noch über eine Tatsache, die uns am Tag der offenen Tür noch nicht bekannt war. Wir werden im kommenden Schuljahr an unserer Schule einige Inklusionskinder aufnehmen. Die Zahl der Recklinghäuser Kinder, die an weiterführenden Schulen inklusiv unterrichtet werden sollen, übersteigt in diesem Jahr das normale Maß bei weitem, so dass auch Gymnasien, was in der Regel sehr unüblich ist, zieldifferent zu unterrichtende Kinder aufnehmen werden. Das heißt für uns konkret: eine Handvoll Kinder, die zu uns kommen werden, leidet an einer Lernbehinderung und wird daher nach Abschluss der Klasse 10 keinen gymnasialen Abschluss erreichen. Für diese Aufgabe hat die Bezirksregierung Münster in diesem Jahr das MCG vorgesehen und wir werden diese anspruchsvolle Aufgabe nach besten Kräften wahrnehmen.
Aufgrund dieses Umstandes verringert sich auch die generelle Aufnahmekapazität unserer Schule auf 87 Schülerinnen und Schüler, da wir die Inklusionskinder in einer Klasse kleinerer Größe zusammenfassen werden. Konkret bedeutet dies, dass wir, wie alle anderen dreizügigen Gymnasien, in zwei Klassen bis zu 31 Schülerinnen und Schüler aufnehmen können, in der Inklusionsklasse jedoch nur 25. Bei der täglichen Arbeit in dieser Klasse wird uns nicht nur eine sonderpädagogische Lehrkraft zusätzlich unterstützen. Ebenso werden wir, wo wir es für nötig und sinnvoll erachten, punktuell eine zweite Lehrkraft in der Klasse einsetzen, so dass die Klasse von einem Team zweier Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig unterrichtet wird.
Wenn Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind Teil dieser besonderen Klassengemeinschaft wird, lassen Sie es uns bei der Anmeldung bitte wissen. Im Fall einer zu großen Nachfrage entscheidet das Los.
Das war es fürs Erste zum Thema Anmeldungen. Gern beantworten wir Ihnen alle Fragen oder räumen eventuell noch bestehende Unsicherheiten im telefonischen Gespräch aus, somit sind Sie nicht auf gelegentlich auch fragwürdige Hinweise in WhatsApp-Gruppen angewiesen.
Herzliche Grüße vom MCG
Heidrun Güntner, Jörg Biewald und Christian Passerah
Ehemaligen-Feier am Freitag, den 15. September 2023
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen!
Die Ehemaligen-Feier konnte 2022 endlich wieder stattfinden! Und wer sich schon jetzt einen Knoten in den Kalender machen möchte: Merkt euch den 15. September 2023 vor, diesmal fällt der Termin allerdings auf einen Freitag.
Gefeiert wird von 18 Uhr bis etwa 23 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Euer aktuelles MCG-Team
IMPRESSIONEN AUS DEM MCG
Aktuelle Neuigkeiten auf einen Blick
- Superstolz auf unsere Schulgemeinschaft – fast 20.000 Euro für Kinder im Erdbebengebiet
- Herzlich willkommen! – Der Bürgermeister zu Besuch in unserer Willkommensklasse
- Poetisches von unseren Jüngsten – aus der Gedichte-Werkstatt der 5b
- Gegen das Vergessen – Schülerinnen des MCG säubern Stolpersteine
- Osterkerzen-Bastelaktion im konfessionell-kooperativen Religionskurs in Jahrgangsstufe 5
- Besuch der Jahrgangsstufe 7 in der Moschee
- Bücherliebe in der Willkommensklasse
- Tausch mit mir! – Fast Fashion AG hält mit Tauschaktion zu Nachhaltigkeit an
- Besuch unter Nachbarn – Mitarbeiter der Radstation haben ein Auge auf unsere Radsicherheit
- Erster Aktionstag der AG Nachhaltigkeit: “Plant a flower!”
Archive
Wichtige Informationen im Überblick
Unsere Auszeichnungen und Kooperationspartner


