Nachhaltigkeit am MCG
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns auch im Schulleben. In der AG Nachhaltigkeit entwickeln Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam Ideen, wie schulische Projekte zum Klimaschutz beitragen können. Folgende Themen behandelt die Arbeitsgruppe zur Zeit:
- Bike for Future: Radverkehrsförderung am MCG und stadtweit
- Nachhaltiger Weihnachtsbasar
- Grüne Schule: Bienenfreundliche Pflanzen und Begrünung
Die AG Nachhaltigkeit trifft sich regelmäßig (siehe MCG-Schulkalender). Neue Schüler, Lehrer und Eltern sind immer herzlich willkommen. Auch für Anregungen sind wir dankbar.
Projekttage 2022
Am 22.06.2022 und 23.06.2022 veranstaltete das MCG Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“.
Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum Thema auf verschiedene Weisen zu erweitern, so konnten sie aus insgesamt 21 spannenden und abwechslungsreichen Projekten wählen:
Sie konnten z.B. die tiergerechte Zootierhaltung in der Zoom Erlebniswelt überprüfen, einen Klima-Rap schreiben oder klimagerecht kochen.
Ziel der Projekttage war es das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen zu stärken und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Natürlich kamen auch der Spaß, das Miteinander und die Freude an der Natur nicht zu kurz.
Eine Schülergruppe dokumentierte die Projekttage in einem E-Book. Wenn ihr einen detaillierten Einblick über die Projekte gewinnen wollt, findet ihr HIER einen Link zum E-Book/ das E-Book mit Berichten und Fotos zu den einzelnen Projekten: Der Klick lohnt sich!


Nachhaltigkeit am MCG – Schon gewusst?
- In der Schülerbücherei verkaufen Schüler*innen nachhaltige Schreibwaren, z.B. Hefte und Klausurbögen.
- Die AG Nachhaltigkeit hat sich mit ihrem Projekt “Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Mobilität” den ersten Platz beim Westenergie-Klimaschutzpreis 2020 und stolze 2500 Euro Preisgeld gesichert. Die große Vielfalt der einzelnen Maßnahmen in Anlehnung an das Leitbild “vielfältig, verantwortlich und gesundheitsbewusst” haben die Jury überzeugt!
- Die Wetter-AG des MCGs wurde 2018 mit dem Preis der lokalen Agenda 21 ausgezeichnet.
- Beim „Stadtradeln“ hat das MCG in den vergangenen Jahren zigtausend Kilometer erradelt und damit riesige Mengen an CO2 eingespart. Mehrfach haben wir stadtweit den ersten Preis gewonnen.
- Die AG Nachhaltigkeit initiiert nachhaltige Aktionen, z. B. den Bike&Bus Day, an dem möglichst viele mit dem Rad oder ÖPNV zur Schule kommen, oder die „Fahrraddankstelle“ im Rahmen des Stadtradelns, bei dem es ein kleines Frühstück für Radler gab.
- Im August 2020 hat die AG Nachhaltigkeit gemeinsam mit Vertretern der anderen drei Innenstadtgymnasien 1320 Unterschriften für mehr Radverkehrssicherheit in Recklinghausen an den Bürgermeister Christoph Tesche übergeben. Die Forderung nach sicheren Radwegen zwischen den Schulen ist in den Koalitionsvertrag der beiden regierenden Ratsparteien der Stadt Recklinghausen aufgenommen worden.
- Viele MCGler haben im September 2020 an der ersten „Kidical Mass“ Recklinghausen teilgenommen, einer bunten Fahrraddemo in und um Recklinghausen. Im September 2021 hat die AG Nachhaltigkeit die “Kidical Mass” organisiert.
- Mit Herrn Knor und Frau Germscheid von der „Stabsstelle Klima & Mobilität“ der Stadt Recklinghausen sind wir im Austausch, um das Klima in Schule und Stadt zu verbessern.
- Bei Veranstaltungen der „Multivision e.V.“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler in einer multimedialen Show Veränderungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz.
- Unser Schulfest hat nicht nur nachhaltig Spaß gemacht, sondern auch einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen dank nachhaltiger Deko, umweltfreundlicher Aktionen und des „Spüldienstes“ von Freiwilligen.
- Das MCG sorgt für viel Grün, drinnen und draußen, und leistet auch damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
- Heute schon Müll getrennt? Im MCG findet ihr neben den üblichen Tonnen auch Sammelbehälter für Batterien und Druckerpatronen.
Auch die Fachkonferenzen beschäftigen sich mit der Frage, wie dieses wichtige Thema noch mehr in die jeweiligen Fächer Einzug halten kann.