Die Oberstufe am MCG

Kooperatives und gesundes Lernen in der Oberstufe am Marie-Curie-Gymnasium

Keine Sorge! Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe gelingt ganz einfach, fast unbemerkt.

In der letzten Woche vor den Sommerferien steht ein Projekttag zur Verfügung, um auf das Arbeiten in den drei Jahren vorzubereiten. Zeitmanagement, Stressabbau und kooperative Lernformen stehen im Mittelpunkt des Seminars, um ein gesundes und konstruktives Arbeiten zu erreichen.

Erste Fragen, gerade im Zusammenhang mit der Schullaufbahn, den Kurswahlen und Schwerpunktsetzungen werden schon im Rahmen der Informationsveranstaltungen, die frühzeitig in den Klassen stattfinden, beantwortet.

Die beiden Beratungslehrer/innen eines Jahrgangs stehen euch jederzeit mit offenen Ohren für Fragen, die die Fächerwahl, aber auch für kleine Sorgen und Probleme zur Seite.

Doch was wird denn jetzt in der Oberstufe anders? Was wird Neues auf mich zukommen? Was wird spannend? Eine beliebte Frage lautet: Wie viele Klausuren muss ich schreiben? Aber auch die Fragen nach den ein Jahr später zu wählenden Leistungskursen stehen im Vordergrund.

Das Besondere und Einzigartige stellt das Vielfalt und Schwerpunktsetzungen ermöglichende Koopsystem zwischen den vier innerstädtischen Gymnasien in Recklinghausen dar. Jahrzehntelange Erfahrungen ermöglichen es jedes Jahr wieder, ein sehr umfangreiches Fächerangebot so zu verzahnen, dass die individuellen Fachwahlen der Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden können.

Viele Fächer aus den drei Aufgabenfeldern können neben Pflichtkursen gewählt werden, um eine den Interessen und Begabungen entsprechende Schullaufbahn zu entwickeln. Ganz besonders beliebt ist das Fach Psychologie neben vielen anderen spannenden Gesellschaftswissenschaften. Auch im naturwissenschaftlichen Bereich, gerade für die Schülerinnen und Schüler, die ein Mint-Interesse entwickelt haben, sind neben den klassischen Naturwissenschaften auch Technik und Informatik im Angebot. Sämtliche Fremdsprachen – Italienisch, Niederländisch und Spanisch – können für die sprachbegabten Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit darstellen, um im kulturellen Austausch und Miteinander bedeutsame Aufgaben zu bewältigen. 

Der Einsatz moderner Medien unterstützt den Unterricht und seine Zielsetzungen, um gerade die Medienkompetenz entsprechend in der Oberstufe weiter zu entwickeln und zu vertiefen.

Oberstufenkoordinatorin

Nora Müller-Blome

Kontakt

Sprechen Sie uns an! Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin! Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Müller-Blome zur Verfügung (Oberstufenkoordinatorin): nmuellerblome@mcg.schulen-re.de

Grundsätzliche Merkmale

Die gymnasiale Oberstufe ist darauf ausgerichtet, die Anforderungen der allgemeinen Hochschulreife mit einer Individualisierung der Schullaufbahnen zu verbinden, sodass mit Blick auf die beruflichen Perspektiven persönliche Stärken und Begabungen unterstützt und erweitert werden.

Bereits in der Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler zunehmend Wissen, Methoden und Kompetenzen erworben, die sie für ihre allgemeine Bildung und für eine erfolgreiche Bewältigung der differenzierten Oberstufe benötigen. Das Marie-Curie-Gymnasium begleitet und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in diesem Anliegen.

Im Bereich der allgemeinbildenden Schulen setzt die gymnasiale Oberstufe den Bildungsgang der Sekundarstufe I des Gymnasiums (Klassen 5 bis 10 (G9) fort und schließt mit der Abiturprüfung ab. Den Rechtsrahmen für den Bildungsgang legt die Allgemeine Prüfungsordnung der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt) fest.

Die gymnasiale Oberstufe besteht aus der einjährigen Einführungsphase (EF) und der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2). Im neunjährigen Bildungsgang (G9) umfasst die Einführungsphase die Jahrgangsstufe 10 und die Qualifikationsphase die Jahrgangstufen 11 und 12.

In der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler mit den inhaltlichen und methodischen Anforderungen der gymnasialen Oberstufe, aufbauend auf den in der Mittelstufe bereits aufgebauten Kompetenzen, vertraut gemacht. Die Qualifikationsphase führt dies differenziert weiter und bereitet systematisch auf die Abiturprüfung vor. 

Die exquisite Situation einer jahrzehntelang gewachsenen Kooperation der vier innerstädtischen Gymnasien bietet nicht nur ein breites Fächerangebot, sondern  unterstützt systemisch bedingt Faktoren wie „Selbstständigkeit“, „Eigenverantwortung“ und „Organisation“.

Ein ausgewogenes Verhältnis von obligatorischen Fächern, die den Pflichtbedingungen unterstellt sind, und individuellen Schwerpunktsetzungen stellen eine gute Allgemeinbildung und die allgemeine Studierfähigkeit sicher.

Fächerangebot

Die differenzierte gymnasiale Oberstufe ist darauf ausgerichtet, den Zugang zu allen Studienfächern neben anspruchsvollen Berufsfeldern zu sichern. In diesem Kontext erscheint Unterricht in drei Aufgabenfeldern (künstlerisch-literarisch, gesellschaftswissenschaftlich, mathematisch-naturwissenschaftlich) obligatorisch. Über damit verbundene Pflichtbelegungen hinaus können die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ihren individuellen Interessen und Begabungen folgend, aus einem breiten Fächerangebot wählen und innerhalb der gewählten Fächer nicht nur durch die Wahl von Grund- und Leistungskursen, selten angebotene Kurse belegen und somit eine individuelle Akzentuierung ihrer Schullaufbahnen vornehmen. Durch die enge Kooperation der innerstädtischen Gymnasien – auf organisatorischer und pädagogischer Ebene – kann  das Marie-Curie-Gymnasium in der gymnasialen Oberstufe ein Fächerspektrum anbieten, das eine weitgehende Individualisierung und Spezialisierung der Schullaufbahnen aller Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Da innerhalb der eng vernetzten Kooperation  Kurse die Größe betreffend angeglichen werden, ist ein gemeinsames Arbeiten und Lernen in angenehmer Atmosphäre gegeben.

Fächerangebot der innerstädtischen Kooperation:

Aufgabenfeld I

Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Kunst, Musik, Literatur

Aufgabenfeld II

Erdkunde, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Rechtskunde, Sozialwissenschaften

Aufgabenfeld III

Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Technik

andere Fächer

evangelische Religion, katholische Religion, Sport

Beratungskonzept

Um in Zeiten sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule in positiver Weise wahrzunehmen, ist es erforderlich, dass Schülerinnen und Schüler sehr individuell beraten werden. Das Marie-Curie-Gymnasium verfügt über ein seit Jahren bewährtes Konzept zur Beratung der Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler im Hinblick auf ihre Schullaufbahn. Die Erfahrungen der letzten Jahre sprechen dafür, dieses Konzept schrittweise zu erweitern, um den sich verändernden Faktoren Rechnung zu tragen, die nicht zuletzt verbunden mit der Schulzeitverkürzung geben ist.

Im Rückblick sind eine Vielzahl von Beratungsgesprächen geführt worden, oft in engem Kontakt mit den außerschulischen Beratungsstellen. Daneben werden Experten (Psychologen, Logopäden u.a.) bei Bedarf einbezogen, die über spezifische psychische Erkrankungen die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen informieren und in puncto Hilfestellungen beraten, um gerade im Falle eines Nachteilsausgleichs konkrete Maßnahmen, gemessen an den ministeriellen Vorgaben, sachgerecht umzusetzen.

Eine individuelle Beratung und Betreuung – und das haben die Erfahrungen der Beratungslehrer/innen der Oberstufe in den letzten Jahren durchweg gezeigt – ist unbedingt notwendig, um auf Problemstellungen reagieren zu können. 

Genutzt werden vielfach Pausenaufsichten, Flurgespräche oder Terminabsprache im Rahmen des Schülersprechtags. Ist in den Gesprächen weiterer Beratungsbedarf zu erkennen, sollten die Beratungslehrer einbezogen werden. Das weiterhin auszubauende Prinzip der Kooperativen Beratung zielt darauf ab, gemeinsam  im Gespräch Möglichkeiten auszuloten, um ein Unterstützungssystem in der Schule durch verschiedene Maßnahmen getragen  anzubieten.

Erweiterung und Individualisierung des Beratungskonzeptes in der Oberstufe

Eines der Ziele des weiter auszubauenden Konzepts soll darauf abzielen, eine Stärkung des Miteinanders von Lehrern und Schülern zu erreichen, die ein frühzeitiges Erkennen von möglichen Problemlagen in schulischer und sozialer Hinsicht ermöglicht, um deren Lernprozesse zu optimieren sowie Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Dabei steht stets im Vordergrund, das Gefühl zu vermitteln, als Mensch mit allen Stärken und auch Schwächen und nicht nur als Schüler ernst und wichtig genommen zu werden.

Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es der Etablierung einer Schüler-Lehrer-Gesprächskultur, die auf vielen Einzelgesprächen beruht. Dabei stehen nicht nur die schulischen Leistungen im Vordergrund, sondern auch und gerade persönliche Interessen und Begabungen, die  im Sinne einer Talentförderung in der Schulgemeinde öffentlich gemacht werden. Diese Möglichkeiten wirken mit Blick auf eine die Persönlichkeit fördernde Kultur im Kontext ganzheitlicher Bildungsprozesse positiv. Gelegenheiten wie Turniere der Schulmannschaften, Schulfeierlichkeiten, Projekttage wurden in den letzten Jahren genutzt, um auch die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe weiterhin, bezogen auf solche Aktivitäten, zu integrieren, trotz oder gerade wegen des mit der Schulzeitverkürzung gegebenen knappen Zeitbudgets.

Oberstufenplanung mit Lupo

Das Programm LuPO (Laufbahnberatungs- und Planungstool Oberstufe) ist eine Beratungssoftware zur Kursplanung, die im Auftrag des Schulministeriums NRW entwickelt wurde. Es stellt eine Art Planspiel dar. Die endgültige Wahlentscheidung basiert jedoch auf individuellen Beratungsgesprächen, die die Beratungslehrerinnen und -lehrer mit jeder Schülerin und jedem Schüler einzeln führen müssen. Es kann weiter hier downgeloaded werden. 

Beratung und Information

Jedes Jahr findet am Marie-Curie-Gymnasium ein sogenannter „Tag der offenen Tür“ statt, eine Möglichkeit, bezogen auf die externen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen (10.Jahrgang), die in die gymnasiale Oberstufe wechseln wollen, sich über die Schule zu informieren. Neben in Gruppen gestalteten Informationsveranstaltungen und Einzelgesprächen können die Besucher an Führungen durch die Schule teilnehmen und treffen auf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die ihnen ebenfalls Auskünfte erteilen.Darüber hinaus hat sich ein gemeinsamer Nachmittag im Vorfeld der Sommerferien, der dem gemeinsamen Kennenlernen dient, als für alle Beteiligten gewinnbringend erwiesen.

Ansprechpartner in der Oberstufe

Am Marie-Curie-Gymnasium übernehmen für jeden Jahrgang zwei Kolleginnen /Kollegen die Stufenleitung. Dieses Beratungslehrerteam stellt neben der Oberstufenkoordination die zentrale Anlaufstelle für Fragen und Probleme dar. Stufenleitungen:

  • Q1: Frau Fieseler / Frau Gottschalk (Abitur 2025)
  • Q2: Frau Bolte / Frau Holtkamp (Abitur 2024)

Oberstufenkoordination: Frau Müller-Blome

Stellvertreterin: Frau Bolte

An dieser Stelle muss betont werden, dass die Beratungslehrerinnen sich mit Blick auf ihr Selbstverständnis nicht nur als Verwalter von Schullaufbahnen sehen, sondern auch als Vertrauenspersonen, die professionell beraten und begleiten, nicht zuletzt unterstützt durch eine Kollegin, die im Bereich der Mediation konstruktive Hilfestellung leistet.