Sozialkompetenz 

Damit das gemeinsame Lernen und Leben in der Schule gelingt, fördern wir das Miteinander in der Klasse von Beginn an.  

In der Erprobungsstufe bietet die wöchentliche Stunde „Kompass Zeit, einen rücksichtsvollen Umgang mit den neuen Mitschülern zu schulen – im realen wie im virtuellen Leben – und die Klassengemeinschaft zu stärken. Auf der Klassenfahrt nach Heiden in Klasse 6 werden Angebote aus der Naturerlebnispädagogik integriert. 

Zusammenhalt, Outdoor-Erfahrungen und Sozialkompetenz hat das Programm „natürlich erleben“ zum Ziel, das wir mit unserem Kooperationspartner AOK in Klasse 7 durchführen. Auch beim Segeln auf dem Möhnesee in Klasse 8  wird das Teambuilding trainiert.  

Unsere MCG-Scouts und Schulsanitäter*innen  sind Ratgeber und Vorbilder zugleich beim verantwortungsvollen Handeln im Netz und in der Schule.  

Verschiedene Projekte zur Förderung der Sozialkompetenz werden an Projekttagen oder punktuell im Klassenverband angeboten, darunter das Programm MindMatters der Unfallkasse NRW.  

Und auch unsere Oberstufenschülerinnen und –schüler erhalten Unterstützung dabei, sich als Stufe neu zusammenzufinden und die Gemeinschaft zu festigen. 

All diese Angebote können Konflikte nicht verhindern, ermöglichen jedoch allen Beteiligten, diese zunehmend selbstständig und fair zu lösen.