“Wir Kinder des 20. Juli“ – Lesung mit dem Autor Tim Pröse

  • Beitrags-Autor:

Am 20. Juli 1944 hat eine Widerstandsgruppe um Graf von Stauffenberg versucht, Adolf Hitler zu töten. Das Attentat misslang und die Widerständler wurden selbst getötet. Der Journalist Tim Pröse hatte die Gelegenheit, Nachkommen einzelner Mitglieder dieser Widerstandsgruppe zu treffen und mit ihnen zu sprechen. Das Ergebnis ist das Buch „Wir Kinder des 20. Juli“, das Tim Pröse unserem Grundkurs Geschichte der Stufe Q1 jetzt vorstellte.

Bei der Lesung im Bürgerhaus Süd erzählte der Bestsellerautor in anschaulicher und emotionaler Weise von diesen Gesprächen, sodass die Schülerinnen und Schüler gerne noch mehr Passagen aus seinem Buch gehört hätten, das den Nachfahren der durch das NS-Regime ermordeten Widerständlern eine Stimme gibt.
Die anschließende Diskussion und Fragerunde, bei der auch immer wieder der Bogen zur aktuellen Politik geschlagen wurde, war deshalb auch sehr lebhaft.

.