Pädagogik

Wie ist das Fach Pädagogik am MCG organisiert?

  • Das Fach kann in der Oberstufe angewählt werden.
  • Das Fach findet in der EF 3-stündig statt und kann dann in der Q1/Q2 als Grund- (3-stündig) oder Leistungskurs (5-stündig) gewählt werden.
  • Das Fach kann sowohl schriftlich als auch mündlich gewählt werden.
Copyright: Julia Trapp

Warum das Fach Pädagogik wählen?

  1. Pädagogikunterricht hat etwas mit Ihnen und Ihrem Leben zu tun!
  2. Im Pädagogikunterricht denken Sie über zentrale Fragen Ihres Lebens nach!
  3. Im Pädagogikunterricht erwerben Sie Kenntnisse aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie, die für Sie und Ihre persönliche Situation konkret nützlich sind!
  4. Im Pädagogikunterricht lernen Sie, besser mit anderen Menschen klarzukommen und andere Menschen (und sich selber) besser zu verstehen!
  5. Im Fach Pädagogik setzen Sie sich mit erzieherischen Feldern auseinander, in denen Sie schon viele Erfahrungen gesammelt haben und noch sammeln: Familie, Schule, evtl. Jugendgruppen usw.!
  6. Im Pädagogikunterricht wird theoretisch und praktisch gearbeitet, und die im Unterricht gemachten Erfahrungen und erworbenen Kenntnisse können zur Verbesserung pädagogischer Arbeit direkt genutzt werden!
  7. Pädagogikunterricht bereitet Sie auf ein breites erzieherisches Berufsfeld vor!
  8. Im Pädagogikunterricht erwerben Sie Wissen und Fähigkeiten, die Sie in allen Berufen anwenden können, in denen mit Menschen gearbeitet wird!
  9. Pädagogikunterricht bereitet Sie auf ihre zukünftige Mutter- bzw. Vaterrolle vor!
  10. Pädagogikunterricht erweitert Ihren Wissenshorizont!

(Quelle: Dorlöchter,Heinz/ Stiller, Edwin: Phoenix. Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch. Band 1. Paderborn 2005. S. 380)

Falsche Erwartungen, Vorurteile oder Befürchtungen über das Fach Pädagogik:


  1. Pädagogikunterricht ist der leichteste Weg zum Abitur!
  2. Pädagogikunterricht ist ein Laberfach!
  3. Pädagogikunterricht ist nur etwas für Mädchen!
  4. Im Pädagogikunterricht wird nur über kleine Kinder gesprochen!
  5. Personalchefs halten nichts von Pädagogikunterricht!

(Quelle: Dorlöchter,Heinz/ Stiller, Edwin: Phoenix. Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Ein Arbeitsbuch. Band 1. Paderborn 2005. S. 380)

Was lernen wir im Fach Pädagogik?

Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse

  • Das pädagogische Verhältnis
  • Anthropologische Grundannahmen
  • Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Sozialisation und Enkulturation
  • Erziehungsstile
  • Erziehungsziele
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Inhaltsfeld 2: Lernen und Erziehung

  • Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit des Menschen
  • Lerntheorien und ihre Implikationen für pädagogisches Handeln
  • Selbststeuerung und Selbstverantwortlichkeit in Lernprozessen
  • Inklusion
 

Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

  • Interdependenz von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung
  • Erziehung in der Familie
  • Erziehung durch Medien und Medienerziehung
  • Unterschiedliche Verläufe von Entwicklung und Sozialisation
  • Pädagogische Praxisbezüge unter dem Aspekt von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter

Inhaltsfeld 4: Identität

  • Besonderheiten der Identitätsentwicklung in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter sowie deren pädagogische Förderung
  • Anthropologische Grundannahmen zur Identität und ihre Auswirkungen auf pädagogisches Denken und Handeln
  • Identität und Bildung

Inhaltsfeld 5: Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

  • Historische und kulturelle Bedingtheit von Erziehungs- und Bildungsprozessen
  • Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten
  • Interkulturelle Bildung

Inhaltsfeld 6: Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen

  • Institutionalisierung von Erziehung
  • Vielfalt und Wandelbarkeit pädagogischer Berufsfelder
 

Das Wörterbuch im Kopf – Experimentelle Einblicke in das mentale Lexikon

EF-SchülerInnen besuchen das Alfred Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum und erstellen zwei Experimente, die sie selbst durchführen und auswerten.

SchülerInnen erstellen selbstständig Lernvideos

Schülerprodukt zum Thema Piaget

Schülerprodukt zum Thema "Schulsysteme in Skandinavien"