
Seit über 20 Jahren umkreist die Internationale Raumstation ISS inzwischen die Erde. Dort herrscht Schwerelosigkeit. – Warum eigentlich? Und was hat das für Auswirkungen auf das Leben und Arbeiten von Astronautinnen und Astronauten?
Unsere sechsten Klassen haben sich im Rahmen des Physikunterrichts in einer Videokonferenz mit verschiedenen Fragen rund um Weltraum und Schwerelosigkeit beschäftigt. Ihr Gesprächspartner war der Weltraum-Experte Dr. Richard Bräucker vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt DLR in Köln, wo er das dortige Schüler-Labor leitet.
Dabei haben sie einige lästige und auch lustige Alltagssituationen betrachtet, aber auch erfahren, warum Experimente in der Schwerelosigkeit für die Forschung auf der Erde und auch für Reisen zu anderen Planeten wichtig sind.
„Die Schüler lernen nicht nur, wozu das in der Schule vermittelte Wissen später einmal dienen kann“, wird Dr. Bräucker im Luftfahrt-Magazin zitiert, „Sie merken auch, dass Forschung oftmals interdisziplinär ist und verschiedene Schulfächer betrifft.“