Ganz neue Töne – historische Balladen, modern vertont

  • Beitrags-Autor:

Balladen sind historisch gesehen eigentlich Tanzlieder, da liegt der Gedanke an Rhythmus und Musik nahe. Außerdem gehören sie zu den Textsorten, die gefühlt schon immer Stoff im Deutschunterricht waren. So wie hier hat man Balladen allerdings selten kennengelernt, nämlich rhythmisch inszeniert und mit Musik unterlegt.

So erschufen die Schülerinnen und Schüler der 7a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Jasmin Zielonka eine Vertonung von Theodor Fontanes „Herr von Ribeck auf Ribeck im Havelland“, ein Text, der wegen der vielen Wiederholungen als Rap besonders gut funktioniert. Aber auch „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller lässt sich mit Musik und Rhythmus modern und besonders spannend gestalten. Aber hören Sie selbst: 

Fontane: Herr von Ribeck

Schiller: Die Bürgschaft